HAUTSCHUTZ
AM BAU

SCHUTzHANDSCHUHE TRAGEN

SCHUTZBRILLE TRAGEN

SCHUTZHELM TRAGEN

SCHUTZSCHUHE TRAGEN
Sicherheit am Arbeitsplatz
Der sichere und gefahrlose umgang mit Beton ist uns ein großes Anliegen. Erhärteter Beton ist aus Sicht des Arbeitnehmerschutzes ein absolut unbedenkliches Produkt. Vorsicht ist aber angebracht bei der Herstellung und Verarbeitung von nicht abgebundenem Beton.
Bei der Herstellung von Beton werden Zement, Zuschlagstoffe, Wasser und eventuell Zusatzmittel zum so genannten Frischbeton vermischt. Dieser feuchte Frischbeton ist stark basisch und greift bei längerer direkter Einwirkung die menschliche Haut an. Ebenso ist dafür Sorge zu tragen, dass keine Spritzer in die Augen gelangen.
Richtiger Hautschutz bei der Arbeit mit Zement und Beton
unter Hautschutz versteht man Präventionsmaßnahmen und das Vermeiden von direktem Kontakt ungeschützter Haut mit Zement und Frischbeton. Der bestmögliche Schutz vor Schädigungen der Haut und der Augen sind persönliche Schutzmaßnahmen wie geeignete Handschuhe, Stiefel, Augenschutz und regelmäßige Hautpflege.
Zur Prävention von Hauterkrankungen in der Bauwirtschaft stellt die Betonindustrie seit vielen Jahren diverse Schulungsunterlagen und Demonstrationsmaterial für die Ausbildung von Lehrlingen, von HTL-Schülern und Studenten von Fachhochschulen und universitäten zur Verfügung. Darüber hinaus werden in regelmäßigen Abständen auch Bauunternehmen über die gewerkschaftlichen und arbeitsmedizinischen Einrichtungen kontaktiert und mit unterlagen versorgt. Diese Informationen sollen Bewusstsein für den Hautschutz schaffen und den Schutzgedanken zur Selbstverständlichkeit werden lassen.
Vor und bei der Arbeit
- Arbeitskleidung
- Hautschutzmittel
- Schutzhandschuhe
- Sicherheitsschuhe
- Schutzbrille
Haut schützen
- Mit Schutzhandschuhen
- Mit Schutzstiefeln
- Mit Schutzbrille
Haut reinigen
- Reinigungsmittel sparsam dosieren
- Reinigungsmittel verteilen
- Schmutz abwaschen
- Mit reichlich Wasser abspülen
- Anschließend Hände gründlich abtrocknen. Hierzu möglichst saubere Stoff- oder Papierhandtücher verwenden.
Haut pflegen
Stark gefährdete Hautbereiche wie
- Nagelfalz
- Fingerzwischenräume
- Handrücken und
- Handgelenke
sind bei der Hautpflege besonders zu berücksichtigen.

MERKE:
Frischbeton, eigentlich der Zementleim, ist stark basisch und greift bei längerer direkter Einwirkung die menschliche Haut an.
> Schütze dich!